Berlin, 23.05.2025. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland, BID, empfiehlt der neuen Bundesregierung 12 Sofortmaßnahmen für den Wohnungsbau und Bestandsentwicklung, die zeitnah und mit geringem Aufwand viel für den bezahlbaren Wohnungsbau erreichen können. Die gemeinsam erarbeitenden Vorschläge der Verbände knüpfen an die angekündigten Maßnahmen der Bundesregierung an, die im Koalitionsvertrag dargelegt wurden. Die Verbände der BID empfehlen, […]
mehrPressemitteilungen
Einspruch erfolgreich: DIN-Normentwurf zum Gebäude-TÜV zurückgezogen
Berlin, 21.05.2025. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen begrüßt das vom DIN-Institut verkündete Ende für die Pläne über die Einführung einer neuen DIN-Norm zur Verkehrssicherheitsüberprüfung für Wohngebäude, auch bekannt als Gebäude-TÜV. Der BFW hatte Einspruch gegen den Normenentwurf DIN 94681 eingelegt und beantragt, den Normenentwurf zurückzuziehen. „In der Regel brauchen wir weniger Normen. Es […]
mehrDirk Salewski zum BFW-Präsidenten einstimmig wiedergewählt Vorstand freut sich über Ulrike Wessel als neues Mitglied
Berlin, 15.05.2025. Die Mitgliederversammlung des BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen hat in seiner heutigen Sitzung Dirk Salewski zum Präsidenten einstimmig wiedergewählt. Er ist seit Mai 2022 BFW-Präsident und beginnt nun seine zweite Amtszeit. „Mit dem neuen Vorstand ist der BFW exzellent aufgestellt für die kommenden Herausforderungen. Die nächsten 100 Tage werden entscheidend sein. Der […]
mehrRechtliches Gutachten zum Gebäudetyp E: Systemwechsel einfach, schnell und rechtssicher möglich
Berlin, 07.05.2025. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen stellt ein neues Gutachten zum kostengünstigen Wohnungsbau sowie dem Gebäudetyp E vor. Das Gutachten des Rechtsexperten Michael Halstenberg beruht auf der Diskussion zum Gebäudetyp E der vergangenen drei Jahre und hat praktische, flankierende Handlungsvorschläge formuliert, die konkret auf den aktuellen Koalitionsvertrag Bezug nehmen. „Wir wollen nicht […]
mehr„Die Kosten beim Wohnungsbau müssen runter“ Konjunkturbericht 2024/2025
„Die Kosten beim Wohnungsbau müssen runter“ Auch 2024 wieder weniger Baugenehmigungen Politik muss Investitionen für private Haushalte attraktiver machen Staatliche Fördermittel allein lösen das Problem nicht Ohne Neubau wächst der Druck auf die Mietmärkte Wohneigentum wird als Schutz vor Altersarmut unterschätzt In Baden-Württemberg war die Zahl der Baugenehmigungen auch 2024 rückläufig. Vor allem private Haushalte […]
mehrKoalitionsvertrag mit vielen positiven Impulsen für Wohnungsneubau
Berlin, 09.04.2025. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen begrüßt die im Koalitionsvertrag enthaltenen Impulse für den Wohnungsneubau. „Wir haben endlich Klarheit über die Vorhaben der neuen Bundesregierung. Das ist die gute Nachricht für die Wohnungswirtschaft. Das alles steht unter Vorbehalt, das ist der Wermutstropfen. Viele der Beschlüsse legen den Fokus auf Vereinfachungen, das begrüßen […]
mehr„Wohnungsneubau muss wieder bezahlbar werden“
BFW fordert wirtschaftliche Rahmenbedingungen auch vom Land Die Baden-Württembergischen Bauträger und Projektentwickler fordern die Landesregierung auf, gemeinsam mit Kommunen und Bund dafür zu sorgen, dass Bauen, Kaufen und Mieten wieder bezahlbar werden. „Die Reform des Landesbauordnung ist ein erster, richtiger Schritt, dem aber weitere folgen müssen, die auch den Neubau stärker berücksichtigen“, betonten der Vorstandsvorsitzender […]
mehrBundesrat: Ohne Wohnungsbau-Reformen bleibt Neuverschuldung folgenlos
Berlin, 21.03.2025. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen mahnt angesichts der heutigen Sitzung des Bundesrats über die Grundgesetzänderung zur Schuldenbremse, die dringend benötigten Reformen für den Wohnungsbau umzusetzen. „Die gewaltigen Summen des Sondervermögens dürfen nicht die strukturellen Probleme zudecken. Ohne mutige Reformen bleibt das Sondervermögen ansonsten wirkungslos. Trotz des Anstiegs bewegen wir uns bei […]
mehrSondierungsbeschlüsse: Schnelligkeit bei Umsetzung zentral
Berlin, 10.03.2025. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen begrüßt die in den Sondierungsgesprächen gefundene Einigung. „Diese Einigung trifft in vielen Punkten den Nagel auf den Kopf. Wir haben endlich ein Maßnahmenpaket, dass, wenn es so kommt und vor allem schnell umgesetzt wird, eine positive Wirkung entfalten wird. Der Investitionsfonds für den Wohnungsbau aktiviert privates […]
mehrImmobilienwirtschaft fordert mehr Tempo: Jetzt Neubau und Sanierung in den Fokus nehmen
Berlin, 25.02.2025. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland, BID, fordert von den möglichen Koalitionären jetzt schnell ins Handeln zu kommen. Die aktuelle wirtschaftliche Lage der Immobilien- und Wohnungswirtschaft erlaubt keine weiteren Verzögerungen. Die Wohnungsmarktkrise und der defekte Konjunkturmotor Wohnungsbau verlangen nach verantwortungsbewusstem und entschlossenem Handeln. „Wirtschaft heißt in Deutschland auch Wohnungs- und Immobilienwirtschaft. Die positiven Effekte […]
mehr