Berlin, 01.06.2023. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen blickt enttäuscht auf das neue Förderprogramm „Wohneigentum für Familien“. „Förderung von Eigentum ist dringend nötig, gut, dass ein Schritt in die richtige Richtung gemacht wird. Hier wird aber leider nur der allerhöchste Standard gefördert. Also Neubauten mit Effizienzhausstandard 40 und Neubauten mit Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude PLUS. […]
mehrPressemitteilungen
Erneut sinkt Auftragseingang im Bauhauptgewerbe – Negativ-Trend beim Wohnungsbau seit April 2022
Berlin, 25.05.2023. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen sieht in den aktuellen Zahlen zum Auftragseingang beim Bauhauptgewerbe die Fortsetzung der Krise am Bau. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sinken die Aufträge, laut Statistischem Bundesamt um 20,1 Prozent. „Der Rückgang zeigt deutlich, wie die Lage ist: Katastrophal. Ein Rückgang in dieser Größenordnung hat direkte wirtschaftliche Konsequenzen […]
mehrGenaue Analyse zeigt: Trendwende ist nicht in Sicht
Baufertigstellungszahlen 2022 Der BFW Landesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen Baden-Württemberg warnt davor, die aktuellen Baufertigstellungszahlen als Zeichen einer Erholung zu interpretieren. „Der minimale Anstieg von 0,6 Prozent bei den bundesweiten Baufertigstellungen im Jahr 2022 ist absolut irreführend“, erklärte Gerald Lipka, Geschäftsführer des BFW Landesverband Baden-Württemberg. „Die Zahlen bilden den Stand von vor der Krise ab, […]
mehrBaufertigstellungszahlen 2022 sind Blick in den Rückspiegel – Bauüberhang steigt auf Rekordhöhe
Berlin, 23.05.2023. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen warnt davor, die aktuellen Fertigstellungszahlen als Zeichen einer Erholung zu interpretieren. „Der Blick in den Rückspiegel trügt. Die vermeintliche Erholung bildet den Stand vor der Krise ab, denn da wurden die Genehmigungen erteilt. Die wirkliche Lage sehen wir in den Zahlen für 2023 und 2024“ erklärte […]
mehrPressemitteilung Konjunkturbericht 2022/2023
Bitte lesen Sie hier unsere vollständige Pressemitteilung Konjunkturbericht 2022/2023
mehrAbwärtstrend beim Wohnungsbau setzt sich fort – BFW warnt vor Folgen
Berlin, 25.04.2023. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen blickt besorgt auf die aktuellen Zahlen im Bauhauptgewerbe des Statistischen Bundesamts zum Rückgang beim Auftragseingang im Vorjahresmonatsvergleich. „Die Katastrophe mit Ansage geht immer weiter. Die aktuellen Zahlen bestätigen, wovor wir seit Monaten warnen, ohne dass etwas Substanzielles passiert“ erklärte BFW-Präsident Dirk Salewski in Berlin. „Wir sehen […]
mehrBundeskabinett beschließt GEG-Novelle „unter Vorbehalt“ – BFW mit Kritik an Gesetz und Verfahren
Berlin, 19.04.2023. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen erneuert seine Kritik an der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes. „Trotz der Bedenken von Experten und Praktikern und der Ablehnung einer großen Mehrheit der Bevölkerung hat das Kabinett die GEG-Novelle „unter Vorbehalt“ beschlossen. Jetzt liegt es an den Abgeordneten im parlamentarischen Verfahren Änderungen durchzusetzen“ erklärte BFW-Präsident Dirk Salewski […]
mehrBaugenehmigungen sinken kontinuierlich – Deregulierung ist die echte Kostenbremse
Berlin, 18.04.2023. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen zeigt sich bestürzt über den kontinuierlichen Rückgang der Baugenehmigungen für Wohnungen. Im Januar und Februar wurden 23,4 % weniger Wohnungen genehmigt als im Vorjahreszeitraum. Dramatischer sanken die Zahlen der Genehmigungen im Neubau im Januar und Februar 2023: -28,4 % bei Einfamilienhäusern, -52,4 % bei Zweifamilienhäusern, -23,0 […]
mehrBFW-Stellungnahme zur GEG-Novelle: Komplex, teuer und nicht praxistauglich
Berlin, 13.04.2023. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen bekräftigt nach der Prüfung des Entwurfs zum Gebäudeenergiegesetz seine Kritik. „Unterm Strich bleibt es ein Gesetz, dass dem Klimaschutz einen Bärendienst erweist. Komplizierte Regelungen und die finanzielle Überforderung führen eher zu Ablehnung und nicht zu den größeren Anstrengungen, die nötig wären. Das Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung […]
mehrWechsel in BFW-Bundesgeschäftsführung – Andreas Beulich alleiniger Bundesgeschäftsführer
Berlin, 05.04.2023. Der BFW-Bundesverband wird seit dem 1. April 2023 von Andreas Beulich als Bundesgeschäftsführer allein geleitet. Markus Weidling, bislang Co-Bundesgeschäftsführer, hat den BFW auf eigenen Wunsch verlassen, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen. Der Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen bedankt sich für die erfolgreiche und gute Zusammenarbeit bei Markus Weidling und wünscht ihm […]
mehr