Im baden-württembergischen Wohnungsbau ist die Zahl der Baugenehmigungen 2023 und in den ersten Monaten 2024 weiter eingebrochen. „Unsere Prognosen aus dem vergangenen Jahr haben sich leider auf dramatische Weise bestätigt“, […]
mehrPressemitteilungen
Mietpreisbremse: Verlängerung der Wohnungsnot und verfassungsrechtlich fraglich
Berlin, 10.04.2024. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen kritisiert die angekündigte Verlängerung der Mietpreisbremse. „Die Zeit, um durch konsequentes Handeln für mehr Wohnungsbau und so für Entspannung auf dem […]
mehr„Klientelpolitik behindert den Wohnungsneubau“
Bauträger warnen vor Einschränkung der Reservierungsvereinbarung Die Baden-Württembergischen Bauträger und Projektentwickler fordern die Landesregierung auf, umgehend auch eigene konkrete Schritte zur Ankurbelung des Wohnungsbaus einzuleiten. „Politische Entscheidungen hierfür sind mehr […]
mehrBundesrat beschließt steuerliche Erleichterung – Einfacher bauen muss Priorität werden
Berlin, 22.03.2024. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen begrüßt die Verabschiedung des Wachstumschancengesetzes im Bundesrat. „Das ist ein erster, überfälliger Schritt in die richtige Richtung. Die steuerlichen Entlastungen helfen […]
mehrGeschäftsklima am Kipppunkt: Wohnungsbau am Boden
Berlin, 14.03.2024. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen fordert angesichts der aufeinanderfolgenden Negativrekorde beim Geschäftsklima ein Umdenken beim Wohnungsbau. Das ifo Geschäftsklima im Wohnungsbau fiel im Februar auf -61,9 […]
mehrBaugenehmigungszahlen sinken weiter – Krise nur durch konsequentes Handeln abzubremsen
Berlin, 29.02.2024. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen fordert nach der Veröffentlichung der erneut gesunkenen Baugenehmigungszahlen alle Beteiligten in Bund und Ländern zu verantwortungsvollem Handeln auf. Die Zahl der […]
mehrMittelstand endlich entlasten – Hängepartie beenden
Berlin, 22.02.2024. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen fordert nach den Verhandlungen des Vermittlungsausschusses von Bundesrat und Bundestag die Entlastungen für die Unternehmen schnell zu beschließen. „Die aktuell schwierige […]
mehrNegativrekord beim Wohnungsbau: Geschäftsklima erneut gesunken
Berlin, 13.02.2024. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen fordert entschlossenes Handeln der Bundesregierung angesichts der aktuellen Zahlen des ifo-Instituts zu sinkendem Geschäftsklima und ebenfalls sinkenden Erwartungen beim Wohnungsbau. „Beide […]
mehrAbsturz geht weiter: Negativ-Trend beim Wohnungsbau seit April 2022
Berlin, 25.01.2024. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen sieht in den aktuellen Zahlen zum Auftragseingang beim Bauhauptgewerbe die Fortsetzung der Krise am Bau. „Diese Zahlen dokumentieren den seit April […]
mehrBFW kritisiert fehlende Konzepte der Landesregierung zur schnellen Lösung der Krise im Wohnungsneubau
Strategiedialog brachte bisher keine brauchbaren Vorschläge der Politik Mit deutlicher Kritik reagierte der Vorstandsvorsitzende des BFW Landesverband Freier Immobilien und Wohnungsunternehmen Baden-Württemberg, Dirk Graf, beim Neujahrsempfang seines Verbandes in Stuttgart […]
mehr