Berlin, 25.09.2024. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen kommentiert die aktuellen Zahlen im Bauhauptgewerbe des Statistischen Bundesamtes. Im Vergleich zum Vorjahresmonat Juli 2023 nahm der reale, kalenderbereinigte Auftragseingang um […]
mehrPressemitteilungen
Baugenehmigungszahlen sinken ungebremst weiter
Berlin, 18.09.2024. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen kommentiert die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Baugenehmigungszahlen. Im Zeitraum von Januar bis Juli 2024 wurden 123 600 Wohnungen genehmigt. Das […]
mehrGebäudetyp E – aus Leitlinien müssen Leitplanken werden
Berlin, 24.07.2024. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen fordert den Gebäudetyp E im Zivilrecht rechtssicher zu verankern. „Einfach und erschwinglich bauen, noch weiß niemand, wann es endlich rechtssicher vereinbart […]
mehrImmer weiter fallende Baugenehmigungszahlen
Berlin, 18.07.2024. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen zeigt sich schockiert angesichts der weiter fallenden Zahlen der Baugenehmigungen. Die Anzahl der Baugenehmigungen im Neubau im Zeitraum von Januar bis […]
mehrGebäudetyp E – Endlich einfacher und erschwinglicher Bauen für alle ermöglichen
Berlin, 12.07.2024. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen begrüßt den Referentenentwurf des Bundesjustizministeriums zum Gebäudetyp E. „Das ist ein zentraler und wichtiger Schritt auf dem Weg aus der Baukrise. […]
mehrAbsturz einer Branche – Brisanz der Lage verkannt
Berlin, 25.06.2024. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen blickt besorgt auf die aktuellen Zahlen zum Auftragseingang im Bauhauptgewerbe des Statistischen Bundesamts. Der Auftragseingang im Hochbau nahm im Vergleich zum […]
mehrBaugenehmigungszahlen stürzen weiter ab – Auftragspipeline leergelaufen
Berlin, 18.06.2024. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen fordert angesichts der aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes die Bundesregierung auf, endlich der brisanten Lage entsprechend zu handeln. Im Vergleich zum […]
mehrBFW-Forderungen zur Europawahl 2024
Der Wohnungsbau in der Europäischen Union steckt in der Krise. Hohe Baukosten und gestiegene Zinsen machen Wohnen für breite Bevölkerungsschichten unbezahlbar. Die regulatorischen Vorgaben aus Brüssel im Rahmen des Green […]
mehrBaugenehmigungszahlen sinken immer weiter – Fertigstellungszahlen: Blick zurück, verstellt den Blick nach vorn
Berlin, 17.05.2024. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen bewertet die vom Statistischen Bundesamt heute veröffentlichten erneut stark gefallenen Baugenehmigungszahlen im Neubau und die kursierenden Berichte über stagnierende Fertigstellungszahlen. „Die […]
mehrSolarpaket I: Grünes Licht für einfachere Sonnenenergienutzung
Berlin, 26.04.2024. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen begrüßt die Verabschiedung des „Solarpaket I“. „Endlich wurden die Regelungen etwas unbürokratischer gestaltet. Das wünschen wir uns auch für weitere Bereiche. […]
mehr