Berlin, 06.11.2023. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen blickt besorgt auf die aktuellen Zahlen des ifo-Instituts zu Stornierungen beim Wohnungsbau. Im Oktober meldeten 22,2 Prozent der Unternehmen gestrichene Projekte, […]
mehrPressemitteilungen
Baukrise von historischem Ausmaß – Soziale Konsequenzen dramatisch
Berlin, 17.10.2023. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen bekräftigt seine Forderung an die Bundesregierung deutlich umzusteuern, angesichts der jüngsten Veröffentlichung des ifo-Instituts zur dramatischen Lage beim Wohnungsbau und den […]
mehrWohnungsbaugipfel: Nach dem Bund müssen sich beim Wohnungsbau auch Länder und Kommunen bewegen
Als späten, aber ersten Schritt auf dem Weg, den Niedergang des Wohnungsbaus zu bremsen würdigt der BFW Baden-Württemberg die gestern beim Wohnungsbaugipfel vorgestellten Pläne der Bundesregierung. Dazu zählten die degressive […]
mehrDeutlicher Absturz – Zahl der Baugenehmigungen im freien Fall
Berlin, 18.09.2023. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen zeigt sich alarmiert angesichts der aktuellen Baugenehmigungszahlen. Die Baugenehmigungen im Neubau bei Einfamilienhäusern sind von Januar bis Juli 2023 um 36,5 […]
mehrStornierungen im Wohnungsbau erreichen Allzeit-Hoch – Treffen mit Kanzler bietet Chance umzusteuern
Berlin, 12.09.2023. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen fordert angesichts der Wohnungsbau-Krise ein entschiedenes Gegensteuern der Bundesregierung. Laut einer aktuellen Umfrage des ifo-Instituts berichten 20,7 Prozent der Unternehmen von […]
mehrBundestag beschließt GEG-Novelle – zusätzliche Belastungen verhindern Bauwende
Berlin, 08.09.2023. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen erneuert seine Kritik an der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes. „Dieses Gesetz ist voller Fehler und wird zurecht von fachkundiger Seite abgelehnt. Niemand […]
mehrDegressive AfA ist Schritt in richtige Richtung – Kosten senken durch weitere Entlastungen
Berlin, 29.08.2023. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen begrüßt den aktualisierten Gesetzentwurf der Bundesregierung zum Wachstumschancengesetz. Dieser enthält nun auch eine degressive AfA für den Wohnungsneubau. „Alles, was das […]
mehrErneut sinkt Auftragseingang beim Wohnungsbau – Ankündigungen jetzt umsetzen
Berlin, 25.08.2023. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen sieht in den aktuellen Zahlen zum Auftragseingang beim Wohnungsbau die Fortsetzung der Krise am Bau. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sinken die […]
mehrWohnungsbau am Scheidepunkt – Vorschlag für degressive Afa erster Schritt in die richtige Richtung
Berlin, 14.08.2023. Der BFW-Bundesverband sieht den Wohnungsbau in Deutschland überdurchschnittlich stark durch die krisenbedingten Rahmenbedingungen betroffen und unterstützt deshalb die Vorschläge der Bundesbauministerin zur Entlastung der Branche. „Die Realität hat […]
mehrZusätzliche Kosten vermeiden, Standards halten – weitere Kosten senken
Berlin, 02.08.2023. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen begrüßt die Pläne der Bundesbauministerin Klara Geywitz zur Erweiterung der steuerlichen Abschreibung für Neubauten. Laut Medienberichten plant Bundesbauministerin Klara Geywitz, die […]
mehr