Berlin, 27.09.2021. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen drängt nach der Bundestagswahl auf eine zügige Regierungsbildung. „Dieses Land braucht eine stabile Regierung, und zwar schnell. Deshalb dürfen sich die […]
mehrFIABCI Prix d‘Excellence Germany 2021: Die Finalisten stehen fest!
Berlin, 24. September 2021. Die Finalisten des FIABCI Prix d’Excellence Germany 2021 stehen fest. Der renommierte Preis für herausragende Projektentwicklungen wird von FIABCI Deutschland und dem BFW Bundesverband Freier Immobilien- […]
mehrBFW-Präsident: Mehr Mittel für energetische Gebäudesanierung zielgerichtet einsetzen
Berlin, 22.09.2021. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen begrüßt die Aufstockung der Mittel für die energetische Sanierung von Gebäuden. „Jetzt kommt es aber darauf an, dass das Geld zielgerichtet […]
mehrBFW-Bauträger-Fachtagung 2021: „Wir sind eine wichtige Säule des Wohnungsbaus“
Private Bauträger und Projektentwickler fordern von der Baden-Württembergischen Landesregierung mehr Anerkennung Mit deutlichen Worten kritisierte bei der Bauträger-Fachtagung am Dienstag in Stuttgart der BFW Landesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen Baden-Württemberg […]
mehrTrotz steigender Baugenehmigungen: BFW-Präsident fordert mehr Anreize für Wohnungsbau in den Metropolen
Berlin, 15.09.2021. Die Zahl der Baugenehmigungen in Deutschland ist von Januar bis Juli 2021 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen. Laut Statistischem Bundesamt wurden insgesamt 221.115 Wohnungen bewilligt. Das entspricht einem […]
mehrBFW-Präsident: Klimaschutz-Sofortprogramm führt zu Kostenexplosion im Wohnungsbau
Berlin, 04.06.2021. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen weist eindringlich auf die immensen Kosten des geplanten Klimaschutz-Sofortprogramms der Bundesregierung im Gebäudesektor hin: „Klimaschutz gibt es nicht zum Nulltarif. Aber […]
mehr15. PROJEKTENTWICKLERSTUDIE DEUTSCHE A-STÄDTE 2021
Oberflächliche Stabilität beim Neubau in den A-Städten • Wohnungen: Projektentwicklungen stabil dank aktiver Bestandshalter • Büros: Das Segment wächst moderat, aber lustlos • Hotels: Kaum mehr neue in Planung • […]
mehrPressemitteilung „Update des Wohnungswirtschaftlichen Konjunkturberichtes 2019/2020“
Mittelständische Bauträger weiter stabil – Infektionsgefahr durch schwächelnde Industrie • Landespolitik soll erneuten Shut Down verhindern • Keine weiteren finanziellen Belastungen durch Kommunen • Mehr Grundstücke für private Bauträger bereitstellen […]
mehrZwischenbilanz der Baulandkommission – BID sieht Entwicklung in falsche Richtung
Berlin, 28.09.2020 „Die positiven Impulse aus der Baulandkommission haben bislang leider noch nicht ihren Weg in die Praxis gefunden. Es spricht Bände, dass in der Zwischenbilanz Zeiträume und Vorhaben aufgeführt […]
mehrEinnahmen durch Grunderwerbssteuer knacken Rekordmarke
„Steuer-Wettlauf verteuert Wohnen!“ Berlin, 3. Februar 2020. Die Einnahmen der Länder durch die Grunderwerbssteuer sind 2019 auf einen neuen Rekordwert von 15,8 Milliarden Euro geklettert. Das ist laut Angaben des […]
mehr