Allgemein

VwV-Wohnungsbau BW 2022

Die beharrliche Kritik des BFW Baden-Württemberg an der Nachhaltigkeitszertifizierung, wie sie in der aktuellen Landeswohnraumförderung BW gefordert wird, hat Früchte gezeigt. Die finanziell gut ausgestattete Förderung des Landes Baden-Württemberg war für unsere Unternehmen schwer umsetzbar, weil keine Auditoren für die geforderte Nachhaltigkeitszertifizierung zu gewinnen waren und im Übrigen erhebliche Kosten für diese Zertifizierung anfielen. Nunmehr […]

mehr



Baugenehmigungen: BFW-Präsident fordert stärkeren Fokus auf Ballungsgebiete

Berlin, 17.03.2021. Die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland hat im vergangenen Jahr nur geringfügig zugelegt. Laut Statistischem Bundesamt gab es 2020 einen Anstieg um knapp 8.000 Wohnungen oder 2,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. BFW-Präsident Andreas Ibel mahnt eine detaillierte Betrachtung an. „In Ballungsgebieten ist bezahlbarer Wohnraum weiterhin knapp und teuer“, so Ibel […]

mehr


Wohngeld-Verfahren muss jetzt vereinfacht und beschleunigt werden

Berlin, 2. April 2020. „Die Solidarität zwischen Vermietern und Wohnungsmietern darf nicht durch falsche Schwerpunktsetzung auf die Probe gestellt werden. Wenn die Wohngeld-Bewilligung nicht funktioniert, droht eine wirtschaftliche Kettenreaktion, die noch lange nach der Krise spürbar sein wird. Bitte lesen Sie die Pressemitteilung weiter …  

mehr


BFW zum Kündigungsmoratorium: „Wie wir jetzt gemeinsam Stabilität und Sicherheit schaffen können!“

Berlin, 22. März 2020. „Die mittelständischen Immobilienunternehmer und Vermieter sind derzeit in vielfachen Gesprächen mit ihren Mietern. Wo Einkommensverlusten durch die Corona-Folgen vorliegen, ist unser oberstes Ziel, die bestehenden Mietverhältnisse mit vereinten Kräften fortzusetzen. Dabei gilt es, individuelle Lösungen für Betroffene bis zur Wirkung staatlicher Hilfsmaßnahmen zu geben. Lesen Sie bitte hier die vollständige Pressemitteilung […]

mehr

„Verschlanken, digitalisieren, vertrauen: Mehr Sicherheit durch reformiertes Wohngeld!“

Berlin; 20. März 2020. „Einkommensverluste als Folge der Corona-Krise dürfen nicht dazu führen, dass Mieter die Wohnkosten nicht mehr aufbringen können. Deshalb sollten betroffene Mieter schneller und unbürokratisch Wohngeld erhalten. Das gilt auch für die Gewährung eines Lastenzuschusses für Selbstnutzer, die in finanzielle Not geraten sind. Bitte lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung  

mehr

BFW in Nepal: Häuser bauen für Erdbebenopfer

Zwanzig Mitarbeiter von BFW-Mitgliedsunternehmen haben im November 2019 gemeinsam mit Habitat for Humanity Häuser für Erdbebenopfer im nepalesischen Kavre gebaut. Was sie erlebt haben, sehen Sie hier in unserem Film!

mehr