Pressemitteilungen (2025)

Bundesrat: Ohne Wohnungsbau-Reformen bleibt Neuverschuldung folgenlos

Berlin, 21.03.2025. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen mahnt angesichts der heutigen Sitzung des Bundesrats über die Grundgesetzänderung zur Schuldenbremse, die dringend benötigten Reformen für den Wohnungsbau umzusetzen. „Die gewaltigen Summen des Sondervermögens dürfen nicht die strukturellen Probleme zudecken. Ohne mutige Reformen bleibt das Sondervermögen ansonsten wirkungslos. Trotz des Anstiegs bewegen wir uns bei […]

mehr

Sondierungsbeschlüsse: Schnelligkeit bei Umsetzung zentral

Berlin, 10.03.2025. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen begrüßt die in den Sondierungsgesprächen gefundene Einigung. „Diese Einigung trifft in vielen Punkten den Nagel auf den Kopf. Wir haben endlich ein Maßnahmenpaket, dass, wenn es so kommt und vor allem schnell umgesetzt wird, eine positive Wirkung entfalten wird. Der Investitionsfonds für den Wohnungsbau aktiviert privates […]

mehr

Immobilienwirtschaft fordert mehr Tempo: Jetzt Neubau und Sanierung in den Fokus nehmen

  Berlin, 25.02.2025. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland, BID, fordert von den möglichen Koalitionären jetzt schnell ins Handeln zu kommen. Die aktuelle wirtschaftliche Lage der Immobilien- und Wohnungswirtschaft erlaubt keine weiteren Verzögerungen. Die Wohnungsmarktkrise und der defekte Konjunkturmotor Wohnungsbau verlangen nach verantwortungsbewusstem und entschlossenem Handeln. „Wirtschaft heißt in Deutschland auch Wohnungs- und Immobilienwirtschaft. Die positiven Effekte […]

mehr

Baugenehmigungen auf niedrigstem Stand seit 2010 – Wohnungsbau muss Top-Thema in Kanzleramt werden

Berlin, 18.02.2025. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen fordert angesichts der sinkenden Baugenehmigungszahlen die Priorisierung des Wohnungsbaus als zentrales Thema einer neuen Bundesregierung. Die Zahl genehmigter Wohnungen sinkt gegenüber dem Vorjahr um 43 700 auf 215 900 Wohnungen und damit auf den niedrigsten Stand seit 2010. „Nach der Bundestagswahl kann die Konsequenz dieser Schreckens-Bilanz […]

mehr

Deutschland vor der Bundestagswahl:

Bauträger und Entwickler erwarten von der neuen Bundesregierung dringend notwendige Impulse für den Wohnungsbau in Baden-Württemberg. Mit Verständnis allein hilft man Immobilienunternehmen nicht aus der Krise Die anhaltende Krise im Wohnungsbau wird für immer mehr Unternehmen in Baden-Württemberg zu einer existenziellen Bedrohung. Darauf wies der Vorstandsvorsitzende des BFW Landesverband Freier Immobilien und Wohnungsunternehmen Baden-Württemberg, Dirk […]

mehr

Absturz der Baugenehmigungszahlen weiter ungebremst – Wohnungsbau muss zentrales Thema werden

Berlin, 17.01.2025. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen fordert angesichts der weiter abstürzenden Baugenehmigungszahlen den Wohnungsbau zum zentralen Thema einer neuen Bundesregierung zu machen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sank die Zahl im Jahr 2024 von Januar bis November um -22,1 % bei Einfamilienhäusern, um -12,7 % und bei Zweifamilienhäusern um -22,4 % bei Mehrfamilienhäusern. […]

mehr