Mit welchen Hemmnissen ist die Immobilienbranche beim Wohnungsneubau in den Ballungsgebieten konfrontiert – insbesondere in Berlin? Und was muss getan werden, um die Rahmenbedingungen zu verbessern?
mehrAlle Beiträge (2016)
Länder erzielten 2015 Rekordeinnahmen durch Grunderwerbsteuer
Die Einnahmen durch die Grunderwerbsteuer sind 2015 auf einen neuen Rekordwert von rund 11,2 Milliarden Euro geklettert. Nach Angaben des Bundesfinanzministeriums sind die Einnahmen damit um 20,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen.
mehrLänder erzielten 2015 Rekordeinnahmen durch Grunderwerbsteuer
Die Einnahmen durch die Grunderwerbsteuer sind 2015 auf einen neuen Rekordwert von rund 11,2 Milliarden Euro geklettert. Nach Angaben des Bundesfinanzministeriums sind die Einnahmen damit um 20,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen.
mehrSonderabschreibung für den Wohnungsbau: Ein wichtiger Schritt zu mehr bezahlbaren Wohnungen
Das Bundeskabinett hat heute die Einführung einer Sonderabschreibung zur Förderung des Wohnungsneubaus beschlossen. Diese soll nur genutzt werden können, wenn die Gebäudeherstellungskosten insgesamt nicht mehr als 3.000 Euro pro Quadratmeter betragen und ist auf einen Anteil von 2.000 Euro der Gebäudeherstellungskosten pro Quadratmeter Wohnfläche begrenzt.
mehrSonderabschreibung für den Wohnungsbau: Ein wichtiger Schritt zu mehr bezahlbaren Wohnungen
Das Bundeskabinett hat heute die Einführung einer Sonderabschreibung zur Förderung des Wohnungsneubaus beschlossen. Diese soll nur genutzt werden können, wenn die Gebäudeherstellungskosten insgesamt nicht mehr als 3.000 Euro pro Quadratmeter betragen und ist auf einen Anteil von 2.000 Euro der Gebäudeherstellungskosten pro Quadratmeter Wohnfläche begrenzt.
mehrBundesländer wollen keine Wohnungen fördern, sondern entwerfen Luftschlösser
„Wer die Sonder-AfA an Gestehungskosten von höchstens 2.200 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche koppelt, will keinen Wohnungsneubau fördern, sondern entwirft Luftschlösser“, kommentiert BFW-Präsident Andreas Ibel die gestern bekannt gewordenen Änderungsvorschläge der Bundesländer zur Sonder-AfA.
mehrBundesländer wollen keine Wohnungen fördern, sondern entwerfen Luftschlösser
„Wer die Sonder-AfA an Gestehungskosten von höchstens 2.200 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche koppelt, will keinen Wohnungsneubau fördern, sondern entwirft Luftschlösser“, kommentiert BFW-Präsident Andreas Ibel die gestern bekannt gewordenen Änderungsvorschläge der Bundesländer zur Sonder-AfA.
mehrAWI Testeintrag
BFW-Präsident Ibel: „Politik muss jetzt das Fundament für mehr Wohnungsbau legen!“
Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum hat sich im vergangenen Jahr eklatant verschärft. „Die Politik hat das Dilemma erkannt – allerdings wird noch oft an den falschen Stellschrauben gedreht, und die Akteure bremsen sich gegenseitig aus“, resümiert BFW-Präsident Andreas Ibel anlässlich der Strategiesitzung des Verbandes am 14. Januar in Berlin.
mehrBFW-Präsident Ibel: „Politik muss jetzt das Fundament für mehr Wohnungsbau legen!“
Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum hat sich im vergangenen Jahr eklatant verschärft. „Die Politik hat das Dilemma erkannt – allerdings wird noch oft an den falschen Stellschrauben gedreht, und die Akteure bremsen sich gegenseitig aus“, resümiert BFW-Präsident Andreas Ibel anlässlich der Strategiesitzung des Verbandes am 14. Januar in Berlin.
mehr