Berlin, 1. April 2016 – Der FIABCI Prix d’Excellence Germany ist für das Wettbewerbsjahr 2016 eröffnet. In dem von FIABCI und dem BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen ausgelobten Wettbewerb werden bundesweit herausragende Projektentwicklungen in den Bereichen Gewerbe und Wohnen ausgezeichnet.
mehrAlle Beiträge (2016)
Immowelt und BFW Bundesverband vereinbaren langfristige Kooperation
Starker Schulterschluss für den Mittelstand: Immowelt und BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen vereinbaren langfristige Kooperation / Mitglieder des BFW Bundesverbandes profitieren von attraktiven Rabatten bei der Online-Vermarktung auf immowelt.de und immonet.de / Sonderkonditionen für estatePro, die High-End-Software für Bauträger, Projektierer und Großverwalter
mehrImmowelt und BFW Bundesverband vereinbaren langfristige Kooperation
Starker Schulterschluss für den Mittelstand: Immowelt und BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen vereinbaren langfristige Kooperation / Mitglieder des BFW Bundesverbandes profitieren von attraktiven Rabatten bei der Online-Vermarktung auf immowelt.de und immonet.de / Sonderkonditionen für estatePro, die High-End-Software für Bauträger, Projektierer und Großverwalter
mehrBFW Stellungnahme: Überarbeitung des Kreditkostenstandardansatzes
Kaum ein Industriezweig ist so abhängig von der Kreditversorgung wie die Immobilienwirtschaft.
Etwa 50 Prozent aller Kredite in Deutschland werden für den Kauf und den Bau einer Immobilie
verwendet. Immobilien stellen für Investoren, anders als bei anderen Wirtschaftsgütern,
langlebige Wirtschaftsgüter dar, mit einer Lebensdauer von teilweise mehr als 50 Jahren, einer
geringen Transaktionshäufigkeit und einem hohen Kapitalbedarf, welcher nur über lange
Zeiträume zurückgezahlt werden kann.
BFW Stellungnahme: Überarbeitung des Kreditkostenstandardansatzes
Kaum ein Industriezweig ist so abhängig von der Kreditversorgung wie die Immobilienwirtschaft.
Etwa 50 Prozent aller Kredite in Deutschland werden für den Kauf und den Bau einer Immobilie
verwendet. Immobilien stellen für Investoren, anders als bei anderen Wirtschaftsgütern,
langlebige Wirtschaftsgüter dar, mit einer Lebensdauer von teilweise mehr als 50 Jahren, einer
geringen Transaktionshäufigkeit und einem hohen Kapitalbedarf, welcher nur über lange
Zeiträume zurückgezahlt werden kann.
Baugenehmigungen weit hinter Bedarf: BFW fordert staatliche Prämie für Selbstnutzer
Berlin, 17. März 2016 – Im Jahr 2015 ist die Zahl der Baugenehmigungen insgesamt um 8,4 Prozent auf 309.000 Wohnungen in Neubau und Bestand gestiegen.
mehrBaugenehmigungen weit hinter Bedarf: BFW fordert staatliche Prämie für Selbstnutzer
Berlin, 17. März 2016 – Im Jahr 2015 ist die Zahl der Baugenehmigungen insgesamt um 8,4 Prozent auf 309.000 Wohnungen in Neubau und Bestand gestiegen.
mehrImmobilienwirtschaft zum Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen: Regulierungsbremsen lösen
Berlin, 3. März 2016. „Die Politik muss die Regulierungsbremsen lösen, damit wir mehr Gas für den Wohnungsbau geben können“, erklärte Axel Gedaschko, Vorsitzender der BID und Präsident des GdW, zum Auftakt des Nationalen Kongresses des Bündnisses für bezahlbares Wohnen und Bauen in Berlin.
mehrImmobilienwirtschaft zum Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen: Regulierungsbremsen lösen
Berlin, 3. März 2016. „Die Politik muss die Regulierungsbremsen lösen, damit wir mehr Gas für den Wohnungsbau geben können“, erklärte Axel Gedaschko, Vorsitzender der BID und Präsident des GdW, zum Auftakt des Nationalen Kongresses des Bündnisses für bezahlbares Wohnen und Bauen in Berlin.
mehrBFW-Neubauforum: Jetzt Voraussetzungen für mehr Neubau schaffen!
Mit welchen Hemmnissen ist die Immobilienbranche beim Wohnungsneubau in den Ballungsgebieten konfrontiert – insbesondere in Berlin? Und was muss getan werden, um die Rahmenbedingungen zu verbessern?
mehr